Sunita for Sunita

Ein neunjähriges Mädchen, das unter katastrophalen Arbeitsbedingungen in einer Textilfabrik schuften muss: Die Geschichte von Sunita, der Schlüsselfigur der aktuellen Kampagne von Terre des hommes, macht auf die Millionen Kinder aufmerksam, die weltweit bei der Arbeit ausgebeutet werden.

Das Schicksal ihrer Namensvetterin machte auch Sunita Kunsanthia, die selbst in der Textilbranche tätig ist, betroffen. Sie kam als Teenagerin aus der Millionenstadt Bangkok in die Schweiz und schaffte den Sprung von der einfachen Verkäuferin zur erfolgreichen Unternehmerin. Heute vertreibt sie unter dem Label „Sunita Suits“ in Zürich und Bern Masshemden und Massanzüge, die sie in Thailand anfertigen lässt. Faire und gerechte Arbeitsbedingungen für ihre rund 40 Mitarbeitenden stehen bei ihr dabei an erster Stelle. „Alle unsere Geschäftspartner, Produzenten oder direkten Angestellten haben mindestens das 20. Lebensjahr erreicht. Ausserdem arbeiten wir sehr eng mit jedem einzelnen Produzenten zusammen und besichtigen und kontrollieren jede Produktionsstätte persönlich und regelmässig“, so Sunita Kunsanthia.

Gemeinsam für einen guten Zweck

Um den Opfern von Ausbeutung eine bessere Zukunft ermöglichen zu können, engagiert sich Sunita Kunsanthia als Botschafterin für unser Anliegen. Unter dem Slogan „Sunita for Sunita“ kämpft sie gemeinsam mit Terre des hommes gegen die weltweite Ausbeutung von Kindern und unterstützt uns dabei, das Schicksal von Zigtausenden Kindern zu verändern.

Ab heute sind die T-Shirts „Made for Sunita“ in den Geschäften von Sunita Suits in zahlreichen Modellen und Farben zur Ansicht ausgestellt. Die Kunden können ihr gewünschtes Exemplar dann ganz einfach auf <link http: www.madeforsunita.ch de _blank external-link-new-window external link in new>www.madeforsunita.ch zum Preis von 29 Franken bestellen und erhalten es innert zwei Tagen bequem nach Hause geliefert. Das T-Shirt aus 100% Biobaumwolle wurde in Partnerschaft mit der Schweizer Marke Switcher in Portugal unter gerechten Arbeitsbedingungen angefertigt. Switcher produziert seit 1981 Textilien unter transparenten und respektvollen Bedingungen. Für jedes gekaufte T-Shirt werden 14 Franken an Terre des hommes und 1 Franken an die Switcher Stiftung gespendet. Der Erlös kommt Projekten zugute, die in rund 15 Ländern durchgeführt werden, um Kindern, die Opfer von Ausbeutung sind, schützen zu können.

www.tdh.ch/de/aktualit%C3%A4t/sunita-sunita