
Ein Traum wird wahr
Die 29-jährige Sunita Kunsanthia legt eine Karriere hin, für die man sie nur bewundern kann. Geboren wurde sie in Thailand als Tochter einer Thailänderin und einem indischen Schneidermeister. Nach der Scheidung ihrer Eltern wuchs sie zusammen mit ihrer älteren Schwester bei ihrem Vater in Thailand und in Indien auf. Doch als der Vater in finanzielle Schwierigkeiten geriet, waren die 14-jährige Sunita und ihre Schwester gezwungen, zu ihrer Mutter zu ziehen, die sie damals kaum kannten. Diese war unterdessen zum zweiten Mal verheiratet und lebte mit einem Schweizer im thurgauischen Mammern. Sunita war alles andere als glücklich über diese Veränderung und rebellierte, wo sie nur konnte, sie schwänzte oft die Schule und zog sich zurück. Sie verstand kein Wort deutsch, fand unter den Schülern keinen Anschluss, hatte Heimweh und fühlte sich verloren und entwurzelt. Das zehnte Schuljahr, das sie nach der Schule beabsichtigte zu machen, wurde ihr vom Lehrer nicht empfohlen und so entschied sich Sunita für eine Verkaufslehre. Diese schloss sie dann auch äußerst erfolgreich ab.
Ein Traum wird wahr
Nach der Lehre arbeitete Sunita in einer Modeboutique in Schaffhausen. Doch ihr war bald klar, dass sie in ihrem Leben mehr erreichen wollte. Sie wollte ihre eigene Chefin sein und ihre eigenen Ideen verwirklichen. Im Jahre 2004 machte sie sich, gerade einmal 23-jährig, mit einem Startkapital von 2.000 Schweizer Franken selbständig. Ausschlaggebend war ein Inserat für Maßhemden in einer Tageszeitung. „Als gebürtige Thailänderin kann ich das besser“, dachte sich Sunita und machte sich auf den Weg nach Thailand, um Stoffe einzukaufen. Zu Beginn ihrer Karriere verkaufte sie in drei Monaten zehn Maßanzüge. Unterdessen sind es pro Monat 200 Business-Anzüge, Kleidungen für Events, für Galas oder für den Hochzeitstag – alle maß- geschneidert – die sie ab 650 Schweizer Franken verkauft. Über 4.500 Privat- und Geschäftskunden zählen unterdessen zum Klientenstamm von Sunita Suits. Hochwertige maßgeschneiderte Qualität zu einem fairen Preis lautet die Devise. In ihren Filialen in Zürich und in Bern wird Maß genommen, geschneidert wird in Thailand, wo Sunitas Vater als Leiter der Produktion die Arbeit koordiniert und an die Schneiderinnen und Schneider weiterverteilt. Unterdessen ist Sunitas Einzelfirma gewachsen und in ihrer eigenen Schneiderei in Bangkok beschäf- tigt sie momentan mehr als 30 Festangestellte und 10 Teilzeitmitarbeiter. Nebst dem Vater arbeitet auch ihre ältere Schwester und Sunitas Mutter für sie. „Die enge Zusammenarbeit mit der Familie ist nicht immer einfach“, sagt Sunita. „Anfangs war es schwer, die Chefin zu sein und dem Vater oder der Mutter Befehle zu erteilen, doch unterdessen haben wir uns daran gewöhnt und alles funktioniert sehr gut.“
Die junge Frau, die unterdessen einen Jahresumsatz von einer Million erzielt und noch keinen Rappen für Werbung ausgegeben hat, ist immer auf Achse. Sie kennt keinen Urlaub, bei dem sie hundertprozentig abschalten und entspannen kann. Immer liegt ihr Handy neben ihr. Ihr Motto lautet: Dran bleiben, dran bleiben, dran bleiben! Wir wünschen ihr viel Glück für ihre Zukunft!
oola.ch/wp-content/uploads/2015/01/Akzent_Modensee_Sunita.pdf